Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen bei vielen Sendern und Produktionsfirmen ist die Akzeptanz der ökologischen Standards des Arbeitskreises Green Shooting und der Bundes- und Länderförderungen ungebrochen groß und die Transformation hin zu einer nachhaltigen Produktionsweise in Deutschland auf einem guten Weg. Dieses positive Fazit zogen Vertreter*innen der deutsche Film- und Fernsehbranche und des Arbeitskreises Green Shooting bei einer Diskussionsrunde während der Berlinale. Eingeladen hatten zum VTFF Green Tec Day – Podium 2025 der Verband der Technischen Betriebe für Film und Fernsehen e.V. (VTFF) und der Arbeitskreis Green Shooting.
Diskussion "Quo Vadis - Green Production" bei der Berlinale
Unter dem Motto „Quo vadis – Green Procution?“ diskutierten Expert*innen die Chancen und Herausforderungen des grünen Produzierens. Der Leiter des Arbeitskreises Green Shooting und Geschäftsführer der MFG Baden-Württemberg, Carl Bergengruen, würdigte die enge und sehr konstruktive Zusammenarbeit im Arbeitskreis und betonte, dass die bisher erreichten Ziele zur ökologischen Nachhaltigkeit in der Filmbranche beachtlich seien. Die Selbstverpflichtungserklärungen der beteiligten Institutionen machen deutlich, dass bereits jetzt ein großer Teil der deutschen audiovisuellen Produktionen nach den ökologischen Standards hergestellt werden. Die hunderten Green Consultants, die in den letzten Jahren zertifiziert wurden und mittlerweile selbständig oder direkt bei den Sendern und Produktionsfirmen angestellt die Umsetzung der ökologischen Standards am Set mitgestalten, zeigen exemplarisch wie sehr die Nachhaltigkeit bereits in der deutschen audiovisuellen Branche verankert ist. Auch der Mitgliederzuwachs des Arbeitskreises Green Shooting, dem mittlerweile 21 Mitglieder angehören, unterstreicht die Vorreiterrolle Deutschlands beim grünen Produzieren.
Die Teilnehmenden waren sich einig, dass die fortlaufende Evaluation und Weiterentwicklung der ökologischen Standards auf der Basis von neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen und technischen Möglichkeiten zwingend nötig ist auch zukünftig ein entschiedenes Ziel des Arbeitskreises darstellt. In den letzten Monaten hatte der Arbeitskreis einen umfassenden Evaluationsprozess der ökologischen Standards durchgeführt, der sich aktuell in der finalen Abstimmung mit den Bundes- und Länderförderungen befindet.
Die Liste der Teilnehmenden bei der Diskussion bei der Berlinale finden Sie auf der Website des VTFF:
Weitere Infos zum Arbeitskreis Green Shooting und den ökologischen Standards finden Sie unter: www.green-motion.org