Ökologische Standards Greenmotion
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Webseite essenziell. Zusätzliche Cookies werden nur verwendet, wenn Sie ihnen zustimmen.
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name | mfgcookies_status |
---|---|
Anbieter | MFG Baden-Württemberg |
Zweck | Wird genutzt, um zu prüfen, welche Cookies der Website-Besucher aktiviert bzw. deaktiviert hat |
Datenschutzerklärung | https://www.mfg.de/datenschutz/ |
Cookies | mfgcookies_status |
Laufzeit | 30 Tage |
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Vimeo |
Anbieter | Vimeo |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Youtube |
Anbieter | Youtube |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Google Maps |
Anbieter | |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Podigee |
Anbieter | Podigee |
Datenschutzerklärung | https://www.podigee.com/de/about/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Flickr |
Anbieter | Flickr |
Zweck | Diese Cookies speichern mehrere eindeutige Bezeichner und flickr Bildbetrachtereinstellungen. |
Datenschutzerklärung | https://www.flickr.com/help/privacy |
Cookies | s_ppv, _sp_id.*, vp, flrbrgs, s_cc, flrbrp, flrtags, __ssid, flrbrst, flrbp, flrbs, s_ptc, sp, flrbgdrp, localization, xb, s_tp, flrbgrp, flrbgmrp |
Laufzeit | max. 3 Jahre |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Slido |
Anbieter | Slido |
Datenschutzerklärung | https://www.sli.do/cookie-policy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Newsletter2Go |
Anbieter | Sendinblue |
Datenschutzerklärung | https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/ |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Flockler |
Anbieter | Flockler |
Datenschutzerklärung | https://flockler.com/privacy-policy |
„‚Grüne‘ Medienproduktion: Branche setzt auf Nachhaltigkeit"
3. Dezember 2021 | fkt-online.de
Ein Bündnis von Branchenvertretern des deutschen Film-, TV- und VoD-Marktes will künftig einen großen Teil der Inhalte klima- und ressourcenschonend herzustellen, teilt die Medienförderungsgesellschaft Nordmedia mit.
„Green Storytelling darf nicht gekünstelt wirken"
24. November 2021 | wuv.de
Das Label Green Motion macht nachhaltige TV-, Kino- und Streaming-Produktionen öffentlich sichtbar. Auch Sky ist dabei. Programmchefin Elke Walthelm erklärt, wie das alles funktioniert.
„Sender und Produzenten vergeben Öko-Siegel"
11. November 2021 | Evangelischer Pressedienst
SWR will sämtliche Fiction-Produktionen im kommenden Jahr nachhaltig herstellen.
„Petra Olschowski: ‚Kultur muss klimaneutral werden'"
11. November 2021 | Stuttgarter Nachrichten
Reicht es, die Klimakatastrophe auf der Bühne anzuprangern? [...]
„Film- und TV-Produktionen verursachen mehr CO₂ als gedacht"
27. Oktober 2021 | Radio SRF 2 Kultur
In Deutschland will nun das neue Label «Green Motion» ab 2022 ökologische Mindeststandards setzen. Initiator Carl Bergengruen erläutert im Interview mit Radio SRF 2 Kultur, wo Einsparpotenzial liegt.
"Netflix, Constantin, Sky sign up to major German green shooting initiative"
25. Oktober 2021 | ScreenDaily
Netflix, Constantin Film, Sky and MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein are among the production companies, broadcasters, VoD services and film funds in Germany to commit to more sustainable production.
„Green Motion: Deutsche Filmbranche will klimafreundlicher werden “
22. Oktober 2021 | Spiegel.de
Weniger Fleisch, weniger Flüge: Vertreter der deutschen Filmbranche wollen ihre Produktionen nachhaltiger machen und haben sich dazu auf 21 Standards geeinigt. Auch Klopapier steht auf der Liste.
„Film und Fernsehen sind jetzt Öko“
22. Oktober 2021 | Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die deutsche Film-, Fernseh- und Videobranche will etwas für den Klimaschutz tun. Sie verpflichtet sich zu nachhaltig ausgerichteter Produktion. Fast alle Sender und Produzenten machen mit. Was verbirgt sich hinter dem Label „Green Motion“? Dazu hat sich Carl Bergengruen in der FAZ geäußert.
„Branchenübergreifendes Bündnis für grünere Produktionen“
22. Oktober 2021 | Blickpunkt:Film
Deutsche Sender, Streaming-Anbieter, Produktionsunternehmen und Filmförderungen haben sich mit einer Selbstverpflichtungserklärung für deutlich mehr Klimaschutz am Set zusammengetan. „Green Motion“ heißt das Label, für das es genaue Kriterien zu erfüllen gibt.
„Schulterschluss für grüne Mindeststandards: Film-, TV- und VoD-Branche startet Nachhaltigkeitsinitiative“
22. Oktober 2021 | DWDL.de
Um ökologische Mindeststandards einzuhalten, haben sich viele deutsche Sender, VoD-Dienste und Produktionsfirmen nun mit Filmförderern auf eine entsprechende Selbstverpflichtung verständigt. Carl Bergengruen über die ökologischen Mindeststandards.
„Filme sollen umweltfreundlicher werden“
22. Oktober 2021 | Rhein-Neckar-Zeitung
Es gibt ein neues Umwelt-Label für nachhaltige Produktion.
„Film- und TV-Branche bekennt sich zur Nachhaltigkeit“
22. Oktober 2021 | Horizont Online
Pro Sieben Sat 1, RTL, Netflix, Sky, UFA, Degeto, Constantin uvm: Alles, was im deutschen Film- und TV-Geschäft Rang und Namen hat, ist nun eine Selbstverpflichtung zum Klimaschutz eingegangen. "Green Motion", so der Name der gemeinsamen Initiative, soll ab 1. Januar 2022 die CO2-Emissionen der Branche deutlich begrenzen, wie die FAZ berichtet.
„Deutsche Film-, TV- und VoD-Branche startet gemeinsame Nachhaltigkeitsinitiative“
22. Oktober 2021 | InfoDigital
Ein breites Bündnis wesentlicher Branchenvertreter des deutschen Film-, TV- und VoD-Marktes entschlossen, einen großen Teil ihrer Inhalte zukünftig klima- und ressourcenschonend herzustellen.
„Grüne Filme: Neues Umwelt-Label für nachhaltige Produktion“
22. Oktober 2021 | Süddeutsche Zeitung
"German Film and TV Companies, Netflix Launch Green Production Initiative"
22. Oktober 2021 | The Hollywood Reporter
Netflix, broadcasters and leading German producers, including Constantin Film, Bavaria, UFA and Studio Hamburg, agree to produce the bulk of their films and series in a more ecologically sustainable manner.
„‚green motion‘: ver.di fordert Zusatzbudgets für nachhaltigere Produktionen der Film- und Fernsehbranche“
22. Oktober 2021 | Presseportal
„Green motion“: ver.di fordert Zusatzbudgets für nachhaltigere Produktionen der Film- und Fernsehbranche – „Mehrkosten nicht auf die Beschäftigten abwälzen“
„Green Motion: Bewegtbildbranche gründet Öko-Koalition“
22. Oktober 2021 | Meedia
Die deutsche Film-, Fernseh- und Videobranche will ihren Kohlendioxid-Fußabdruck reduzieren. Deshalb beteiligen sich hiesige Produzenten, Sender und Streamer an der Öko-Koalition „Green Motion“.
Deutsche Film-, TV- und VoD-Branche startet gemeinsame Nachhaltigkeitsinitiative
22. Oktober 2021 | Pressemitteilung
„Deutsche Film- und TV-Branche bildet Öko-Verbund ‚Green Motion‘“
21. Oktober 2021 | TURI2