Ökologische Standards Greenmotion
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Webseite essenziell. Zusätzliche Cookies werden nur verwendet, wenn Sie ihnen zustimmen.
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name | mfgcookies_status |
---|---|
Anbieter | MFG Baden-Württemberg |
Zweck | Wird genutzt, um zu prüfen, welche Cookies der Website-Besucher aktiviert bzw. deaktiviert hat |
Datenschutzerklärung | https://www.mfg.de/datenschutz/ |
Cookies | mfgcookies_status |
Laufzeit | 30 Tage |
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Vimeo |
Anbieter | Vimeo |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Youtube |
Anbieter | Youtube |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Google Maps |
Anbieter | |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Podigee |
Anbieter | Podigee |
Datenschutzerklärung | https://www.podigee.com/de/about/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Flickr |
Anbieter | Flickr |
Zweck | Diese Cookies speichern mehrere eindeutige Bezeichner und flickr Bildbetrachtereinstellungen. |
Datenschutzerklärung | https://www.flickr.com/help/privacy |
Cookies | s_ppv, _sp_id.*, vp, flrbrgs, s_cc, flrbrp, flrtags, __ssid, flrbrst, flrbp, flrbs, s_ptc, sp, flrbgdrp, localization, xb, s_tp, flrbgrp, flrbgmrp |
Laufzeit | max. 3 Jahre |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Slido |
Anbieter | Slido |
Datenschutzerklärung | https://www.sli.do/cookie-policy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Newsletter2Go |
Anbieter | Sendinblue |
Datenschutzerklärung | https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/ |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Flockler |
Anbieter | Flockler |
Datenschutzerklärung | https://flockler.com/privacy-policy |
Der 2017 von der baden-württembergischen Filmförderung MFG gegründete und geleitete Arbeitskreis „Green Shooting“ arbeitet seither konsequent an einer Transformation hin zu einer ökologisch nachhaltigeren Produktionsweise.
Dem Arbeitskreis gehören außer der MFG Filmförderung die Produktionsunternehmen Bavaria Fiction, Constantin, UFA, We are era und Ziegler Film, die Sender ARD, Mediengruppe RTL, ProSiebenSat.1, Sky, SWR und ZDF, die Streamingdienste Disney+ und Netflix, die MOIN Filmförderung, die Deutsche Filmakademie und die Filmverbände Produzentenallianz, Produzentenverband und Verband Technischer Betriebe für Film und Fernsehen an.
„Babylon Berlin“,„Sturm der Liebe“, „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“: In 2020 und 2021 realisiert der Arbeitskreis „Green Shooting“ mit vielen Playern aus der Branche und mit Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ein ambitioniertes Nachhaltigkeitsprojekt. „100 Grüne Produktionen“ wurden in einem Modellversuch auf eine ökologisch nachhaltigere Herstellungsweise umgestellt.
Basierend auf den Erfahrungen und Erkenntnissen aus den „100 Grünen Produktionen“ entwickelte der Arbeitskreis in 2021 ökologische Mindeststandards für deutsche Kino-, TV- und Online-/VoD-Produktionen. Diese galten vom 1. Januar 2022 bis zum 15. Februar 2023 für TV-, VoD- und Filmproduktionen von der Sportsendung im Studio bis zum Dokumentarfilm.
Sie wurden am 16.02.2023 abgelöst durch die neuen ökologischen Standards, die die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), die Filmförderungsanstalt (FFA), die Filmförderungen der Länder und der Arbeitskreis „Green Shooting“ entwickelt hatten.
Mehr Informationen zu den beteiligten Institutionen lesen Sie hier.