Beteiligte Institutionen / Kontakte

Folgende Produktionsunternehmen, Sender, Filmförderungen, VoD-Dienste und Verbände beteiligen sich an der green motion-Initiative. Sie halten die ökologischen Standards (respektive die ökologischen Mindeststandards bei vor dem 16. Februar 2023 beauftragten oder bei einer Förderung beantragten Produktionen) bei allen oder wesentlichen Teilen ihrer Produktionen verbindlich ein, bzw. machen sie zur Voraussetzung für die Vergabe von Aufträgen oder Fördermitteln bzw. empfehlen ihren Mitgliedern die Einhaltung der ökologischen Standards:

Die Film- und TV-Produktionsfirmen:

  • Bavaria Film (Bavaria Fiction, Bavaria Entertainment, Saxonia Media, STORY HOUSE Pictures, STORY HOUSE Productions, ProSaar Medienproduktion, SATEL FILM)
  • Constantin Film (Constantin Television, Moovie, Rat Pack, Westside, Olga, Hager Moss, Pssst!)
  • LEONINE Studios (Odeon Fiction, Wiedemann & Berg Film, W&B Television bei allen Fiction-Produktionen mit Produktionsbeginn)
  • OVIDFILM
  • Studio Hamburg (Cinecentrum, Studio Hamburg Serienwerft, Polyphon, Real Film, Studio Hamburg UK, Amalia Film, Letterbox Filmproduktion, Nordfilm, Riverside Entertainment, Doclights, B.vision Media, Klingsor Tele-, Musik- und Filmgesellschaft, Polyphon Pictures, Studio Berlin, Park Studios, Studio Hamburg Atelierbetrieb, Studio Hamburg MCI, Studio Hamburg Synchron, Studio Hamburg Postproduktion, Sabelli Film- und Fernsehproduktion, Studioküche Catering)
  • UFA (UFA Fiction, UFA Serial Drama, UFA Show & Factual, UFA Documentary)
  • We Are Era
  • Ziegler Film (bei allen Kino- und Koproduktionen)

Die Sender/VoD-Dienste:

  • Bayerischer Rundfunk (bei allen fiktionalen Produktionsvolumina)
  • Degeto Film (bei mehr als 60 Prozent aller Produktionsvolumina)
  • Disney+ Deutschland (bei allen in Deutschland in Auftrag gegebenen Disney+ Produktionen, seit 10.02.22)
  • Mitteldeutscher Rundfunk (bei mehr als der Hälfte aller fiktionalen Produktionsvolumina)
  • Netflix (bei allen in Deutschland in Auftrag gegebenen Netflix-Produktionen)
  • Norddeutscher Rundfunk (bei mehr als der Hälfte aller fiktionalen Produktionsvolumina)
  • ProSiebenSat.1 Media SE (SAT.1, ProSieben, Kabel Eins, sixx, SAT.1 Gold, ProSieben MAXX, Kabel Eins Doku; mindestens 75% der Show-, Fiction-, Factual und Reality-Produktionen)
  • RTL Deutschland (bei mehr als der Hälfte aller fiktionalen Produktionsvolumina)
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg (bei allen fiktionalen Produktionsvolumina)
  • Sky Deutschland und Österreich
  • Südwestrundfunk (bei allen fiktionalen Auftrags-, Ko- und Eigenproduktionen)
  • Westdeutscher Rundfunk (bei mehr als 80 Prozent aller fiktionalen Produktionsvolumina)
  • ZDF (bei mehr als der Hälfte aller fiktionalen Produktionsvolumina)

Die Filmförderungen des Bundes und der Länder:

  • HessenFilm und Medien
  • MDM Mitteldeutsche Medienförderung
  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg
  • MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein
  • MV Filmförderung Mecklenburg-Vorpommern
  • nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen
  • Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
  • Filmförderungsanstalt (FFA)
  • FilmFernsehFonds Bayern (ab 01.07.23, unter Gremienvorbehalt)
  • Film­- und Medienstiftung NRW (ab 01.07.23, unter Gremienvorbehalt)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg (ab 01.07.23, unter Gremienvorbehalt)

Die Verbände:

  • Die Allianz Deutscher Produzenten, der Produzentenverband und die Deutsche Filmakademie empfehlen ihren Mitgliedern die Einhaltung der ökologischen Standards in der festen Erwartung, dass dabei Sender und Förderer entsprechend ihren Finanzierungsanteilen die erforderlichen Mittel bereitstellen.
  • Der Verband Technischer Betriebe für Film & Fernsehen unterstützt die Initiative in der festen Erwartung, dass die dafür erforderlichen technischen Investitionen und technologischen Innovationen durch geeignete öffentliche Förderprogramme unterstützt werden.
  • Die Initiative wird vom Bundesverband Schauspiel und vom Bundesverband Filmschnitt Editor unterstützt.
ARD Degeto Logo

ARD Degeto

Kontakt: Jonas Sticherling

Logo Bayerischer Rundfunk

BR

Kontakt: Stefanie von Lerchenfeld

Bundesverband Schauspiel

Kontakt: Esther Roling

Logo Constantin Film

Constantin Film

Kontakt: Katja Wirz

Deutsche Filmakademie Logo

Deutsche Filmakademie

FilmFernsehFonds Bayern

Film- und Medienstiftung NRW

LEONINE Studios

Kontakt: Dr. Lisa Giehl

MDM

Kontakt: Maria Dehmelt

Medienboard Berlin-Brandenburg

MFG Baden-Württemberg Logo

MFG Baden-Württemberg

Kontakt: Arbeitskreis Green Shooting

Mitteldeutscher Rundfunk Logo

Mitteldeutscher Rundfunk

MOIN Filmförderung Logo

MOIN Filmförderung

Kontakt: Christiane Dopp

MV Filmförderung Logo

MV Filmförderung

Kontakt: Antje Naß

Logo nordmedia

nordmedia

Kontakt: Petra Schleuning

OVIDFILM

Kontakt: Maximilian Höhnle

Produzentenallianz Film & Fernsehen

Produzentenverband

Kontakt: Thea Herrmann

ProSiebenSat.1 Logo

ProSiebenSat.1 Media SE

Kontakt:

RTL Logo

RTL

Kontakt: Sarah Jeschner

Sky Logo

Sky

Kontakt: Julia Buchmaier

Südwestrundfunk (SWR)

Kontakt: Michael Becker

The Walt Disney Company

UFA-Logo

UFA

Kontakt: Janine Friedrich/Maja Genowa

Verband Technischer Betriebe für Film und Fernsehen Logo

Verband Technischer Betriebe für Film und Fernsehen

Kontakt:

We Are Era Logo

We Are Era

Kontakt: Christian Schölzel

Ziegler Film Logo

Ziegler Film

Kontakt: Thomas Petersen